Grünfutter ( Kräuter , Blätter , Blüten ) |
Wenn nichts anderes angegeben , darf Grünfutter frisch und getrocknet verfüttert werden . Grünfutter ist allerdings vor allem in getrockneten Zustand stark Kalziumhaltig und sollte getrocknet nur in kleinen Mengen verfüttert werden |
 |
Basilikum
Wirkt krampflösend , appetitanregend , und beruhigend
|
 |
Beifuß (gewöhnlicher)
hohen Thujongehalt selten geben
|
 |
Beinwell
Hoher Proteingehalt, wird lieber getrocknet gefressen
|
 |
Borretsch
Auch Gurkenkraut - wirkt bei massiven Verzehr Leberschädigend , ist aber ein gutes Beifutter
|
 |
Brennesselkraut
Besser getrocknet verfüttern - junge Triebe können vorsichtig frisch gereicht werden , wirkt Harntreibend
|
 |
Brombeerblätter
Starke Gerbsäurehaltig mit Stacheln nur getrocknet verfüttern oder Stacheln entfernen
|
 |
Brunnenkresse
Enthält atemwegsreizende Senfölglykoside , nur in kleinen Mengen anbieten , wirkt leicht appetitanregend , stoffwechselfördernd und harntreibend
|
 |
Dill
Enthält viele Vitamine wirkt Appetitanregend , behebt Magenverstimmungen und ist krampflösend.
|
 |
Echinacea (Sonnenhut)
Stärkt angeblich die Abwehrkräfte
|
 |
Gemüse-Gänsedistel
Weiter Namen sind Kohl - Gänsedistel oder Gewöhnliche Gänsedistel
|
 |
Golliwoog
Eine Zierpflanze die sich als Tierfutter zu eignen scheint
|
 |
Gras frisch
Die Tiere langsam an das frische Gras gewöhnen , dann darf es bedenkenlos immer angeboten werden
|
 |
Grünes Getreide
Die Grüne Halme ohne Ähren verschiedener Getreidesorten wie Hafer , Weizen , Gerste
Roggen Hiers eignen sich ebenfalls als Grünfutter frisch oder getrocknet
|
 |
Hirtentäschelkraut
Nicht anschwangere Tiere verfüttern , wirkt wehenfördernd
|
 |
Huflattich
Wirkt entzündungshemmend , kann in großen mengen zu leberschäden führen
|
 |
Kamille
Wirkt positiv bei Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen - auch als Tee
|
 |
Kerbel
Als Futterpflanze geeignet sind der Wiesen Kerbel und der Gatrenkerbel
|
 |
Klee
Gelbklee , Weißklee und rot Klee werden in geringen Mengen gut vertragen . Sie enthalten allerdings zur Blütezeit eine geringe Menge cyanogene Glycoside( daraus wird Blausäure abgespalten ) Gerade junger Klee wirkt in großen Mengen stak Aufgasend und bei übermäßigem Verzehr kann es zu Durchfall kommen
|
 |
Liebstöckel
Wirksam bei Nieren und Magenleiden wirkt abtreibend nicht an schwangere Tiere verfüttern
|
 |
Löwenzahn
Wirkt Harntreibend , kann den Urin rötlich verfärben
|
 |
Luzerne
Durch den hohen Eiweißanteil bindet Luzerne Kalzium im Körper außerdem ist der Kalziumanteil extrem hoch
|
 |
Malve
Ebenfalls gute Futterpflanzen sind Quirlmalven
|
 |
Oregano
Wirkt bei Darmbeschwerden hilft angeblich bei Kokzidose, ist ein nartürliches Antibiotiker
|
 |
Petersilie
Nicht an schwangere Tiere verfüttern , wirkt Wehenfördernd
|
 |
Pfefferminzblätter
Wirkt entkrampfend( hilfreich zu Unterstützung bei Magen / Darmbeschwerden ) wirkt durchblutungsfördernd und regt die Gallensekretion an
|
 |
Pimpernelle
auch bekannt als Kleine Wiesenknopf, angeblich hoher Vitamin C Gehalt
|
 |
Rosenblätter
Die Blätter von Rosen aus dem eigenen Garten können gern als Leckerbissen angeboten werden - auf keinen Fall allerdings Rasenblätter von gekauften Rosen , egal ob Bio oder konventionell hergestellt !
|